Wenn es um Investitionen geht, gibt es viele Arten von Anlagen, aus denen Sie wählen können. Sie können entweder in einzelne Aktien, Bitcoin oder andere digitale Währungen investieren oder mit einem Bitcoin-ETF (Exchange Traded Fund) handeln. Diesen Begriff haben Sie sicher schon einmal gehört.
Viele Menschen wissen nicht genau, was ein börsengehandelter Krypto-Fonds ist, geschweige denn, was man damit machen kann. Da es sich um ein wichtiges Krypto-Konzept handelt, zeige ich Ihnen in diesem Artikel alles, was Sie über den Exchange Traded Fund wissen müssen. So können Sie sich ein wenig mehr mit dem Thema vertraut machen, bevor Sie mit den Investitionen beginnen.
Was ist ein Bitcoin-ETF?
Wie ich bereits dargelegt habe, steht die Abkürzung ETF für Exchange Traded Fund. Aber was bedeutet das genau? Ein börsengehandelter Fonds ist eine Art von Wertpapier, das einen Index, einen Sektor, eine Ware oder einen anderen Vermögenswert abbildet. Dies geschieht auf die gleiche Weise, wie eine Stammaktie an einer Börse gekauft oder verkauft werden kann. Ein ETF kann also direkt an der Börse gehandelt werden. Der ETF kann sogar so eingerichtet werden, dass er bestimmte Anlagestrategien verfolgt.
Ein bekanntes Beispiel ist der SPDR S&P 500 ETF. Dies ist ein bekannter ETF, der den S&P 500 Index abbildet. ETFs können viele Arten von Anlagen enthalten, darunter Aktien, Rohstoffe, Anleihen oder eine Mischung aus verschiedenen Anlageformen. Leider gibt es derzeit keinen Krypto-ETF. Viele Unternehmen haben jedoch einen Antrag gestellt. Es ist daher wahrscheinlich, dass dies für Investoren in Zukunft möglich sein wird.
Bitcoin ETF kaufen – wie geht das?
Wie können Sie also in einen Bitcoin ETF investieren? Ein ETF wird als börsengehandelter Fonds bezeichnet, weil er genau wie Aktien an einer Börse gehandelt wird. Der Preis der ETF-Anteile ändert sich im Laufe eines Handelstages, da die Anteile auf dem Markt gekauft und verkauft werden. Dies unterscheidet sie von Investmentfonds. Diese werden nicht an einer Börse gehandelt, sondern von aktiven Händlern zusammengestellt.
Über eine Website wie Plus500 oder eToro ist es möglich, einfach in den ETF zu investieren. Sollte es jemals einen Bitcoin- oder Krypto-ETF geben, wird dieser ebenfalls auf diesen Seiten zu finden sein. Es ist daher sinnvoll, die Übersicht über die verfügbaren ETF-Anlagen im Auge zu behalten.
Die verschiedenen Arten von ETFs
Es gibt verschiedene Arten von ETFs, aus denen Sie als Anleger wählen können. Die Tatsache, dass verschiedene Optionen zur Verfügung stehen, ermöglicht es Ihnen, Ihr Risiko abzusichern oder bestimmte Verluste teilweise durch Gewinne in anderen ETFs auszugleichen. Die bekanntesten Arten von börsengehandelten Fonds sind zur Zeit:
Anleihen-ETF – Anleihen-ETFs können Staatsanleihen, Unternehmensanleihen sowie staatliche und lokale Anleihen umfassen.
Branchen-ETF – Branchen-ETFs folgen einer bestimmten Branche, z. B. Technologie, Banken oder Öl und Gas.
Rohstoff-ETF – Rohstoff-ETFs investieren in Rohstoffe wie Rohöl oder Gold.
Devisen-ETF – Devisen-ETFs investieren in Fremdwährungen, z. B. in den Euro oder den kanadischen Dollar.
Krypto ETF – Investieren Sie in verschiedene Arten von digitalen Währungen.
Wie hoch sind die Gebühren für einen Bitcoin-ETF?
Bitcoin-ETFs bieten niedrigere durchschnittliche Gebühren, da es für einen Anleger viel zu teuer ist, alle Aktien selbst zu kaufen. Anleger müssen nur eine einzige Transaktion durchführen, um einen Exchange Traded Fund zu erwerben. Dadurch können die Gesamtkosten sehr niedrig gehalten werden.
Makler verlangen in der Regel für jede Transaktion eine Provision. Bei einigen Brokern ist es sogar möglich, völlig kostenlos in Kryptowährungs-ETFs zu investieren. Dies ist zum Beispiel beim Handel auf einer Plattform wie DEGIRO der Fall. Hier finden Sie eine kostenlose Kernauswahl an bekannten Krypto-ETF-Fonds.
Möchten Sie auch in Kryptowährungen investieren?
Mit den Informationen aus diesem Artikel sollten Sie besser wissen, was ein börsengehandelter Fonds ist und welche Vorteile er tatsächlich bietet. Das macht es den Anlegern sehr viel leichter, auch in verschiedene Arten von Vermögenswerten zu investieren. Obwohl es derzeit keinen Bitcoin-ETF gibt, wird es nicht lange dauern, bis sich das ändert.
Um über die neuesten Entwicklungen im Bereich der Kryptowährungen auf dem Laufenden zu bleiben, empfehle ich Ihnen, auch einen Blick auf den Rest der Website zu werfen. Denn diese Seite ist der richtige Ort für alle, die sich so gut wie möglich auf das Investieren in Kryptowährungen vorbereiten wollen!